Deutschland liefert keine Waffen an syrische Rebellen

Bundesregierung sieht »Restrisko« für späteren Mißbrauch / Weitere Lieferungen an Kurden im Irak von Entscheidung nicht betroffen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Bundesregierung will auch nach der Flucht Zehntausender Kurden aus Syrien keine Waffen an Rebellengruppen in dem Bürgerkriegsland liefern. Eine Sprecherin des Auswärtigen Amtes sagte am Montag, das »Restrisiko«, dass diese Waffen in die falschen Hände geraten könnten, sei in Syrien wesentlich größer als im Irak. Deshalb habe sich die Regierung gegen Waffenlieferungen an Rebellen entschieden.

Deutschland liefert demnächst Waffen an kurdische Kämpfer im Nordirak, die dort gegen die Terrorgruppe Islamischer Staat (IS) kämpfen. IS-Terroristen hatten in den vergangenen Tagen Dutzende kurdische Dörfer im Norden Syriens überfallen. Die Bewohner dieser Dörfer flohen daraufhin in die Türkei.

Der US-Senat hatte am vergangenen Donnerstag mehrheitlich für den Vorschlag von Präsident Barack Obama gestimmt, »moderate Rebellen«, die in Syrien gegen diese Terrorgruppe kämpfen, auszubilden und zu bewaffnen. dpa/nd

- Anzeige -

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.