Waffenhandelsabkommen kann in Kraft treten

  • Lesedauer: 1 Min.

New York. Über acht Jahre nach Beginn der Verhandlungen steht dem Vertrag über eine Regulierung des internationalen Waffenhandels nichts mehr im Wege. Am Donnerstag (Ortszeit) ratifizierten acht weitere Länder das im April vergangenen Jahres ausgehandelte Papier und brachten so die Zahl der Unterzeichner auf 53. Genau 50 sind nötig, damit der Vertrag 90 Tage später in Kraft treten kann. Demnach wird er am 25. Dezember internationales Recht. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -