Werbung

Thüringer Grüne für rot-rot-grüne Verhandlungen

Parteibasis soll nach bisheriger Planung über einen fertigen Koalitionsvertrag abstimmen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Der Landesvorstand der Thüringer Grünen hat sich einstimmig für die Aufnahme von rot-rot-grünen Koalitionsverhandlungen ausgesprochen. Dies teilte die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag, Anja Siegesmund auf dem Kurznachrichtendienst Twitter mit. Der Weg für Koalitionsverhandlungen ist frei, hieß es dort. Es werde kein leichter Weg, aber es gebe eine Chance für sozialen und ökologischen Umbau.

Die drei Parteien hatten nach der Landtagswahl Mitte September bereits in mehreren Sondierungsrunden gemeinsame Projekte wie ein kostenfreies Kita-Jahr oder mehr Standorte für Windräder abgeklopft. Die Grünen hatten sich nach 24 Jahren CDU-Regierung in Thüringen für einen Wechsel eingesetzt.

Die Parteibasis soll dann nach der bisherigen Planung über einen fertigen Koalitionsvertrag abstimmen können. Zuvor hatten die Landesvorstände von Linke und SPD jeweils einstimmig für die rot-rot-grüne Koalitionsverhandlungen votiert. Ein solches Bündnis hätte eine Stimme Mehrheit im Landtag und könnte mit Bodo Ramelow erstmals in Deutschland einen Linke-Politiker zum Ministerpräsidenten wählen. nd/mit dpa

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -