Umweltausschuss stimmt über GVO-Regeln ab

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel. Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat am Dienstag über nationale Anbauverbote für gentechnisch veränderte Organismen (GVO) abgestimmt. Demnach lehnt es ein Großteil der Parlamentarier ab, Unternehmen bei Anbauverboten besondere Mitsprache einzuräumen, wie der EU-Rat vorgeschlagen hatte. Der agrarpolitische Sprecher der Grünen im EU-Parlament, Martin Häusling, sprach von einer Stärkung der Mitgliedstaaten. »Dennoch sehen wir die Gefahr, dass Europa zu einem GVO-Flickenteppich wird, wenn das Zulassungsverfahren nicht grundsätzlich verbessert wird.« Auch die Bundestagsabgeordnete der LINKEN, Kirsten Tackmann, begrüßte die Positionierung, warnte aber: »Die Regelung kann die dringend notwendige Reform der EU-Zulassungsverfahren für GVO nicht ersetzen.« nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -