EuGH entscheidet über private Überwachungskameras
Fall aus Tschechien: Grundsatzentscheidung des Europäischen Gerichtshofs zum Datenschutz erwartet
Berlin. Zu den auch in Deutschland verbreiteten privaten Überwachungskameras am eigenen Haus fällt der Europäische Gerichtshof an diesem Donnerstag eine Grundsatzentscheidung. Die Luxemburger Richter müssen klären, ob hier die europäische Datenschutzrichtlinie greift. Anlass ist ein Fall aus Tschechien. Dort hatte ein Mann nach mehreren Angriffen auf sein Haus per Kamera seinen Eingang, die Straße davor und den Eingang des gegenüberliegenden Hauses überwacht. Bei der nächsten Attacke erfasste er damit tatsächlich zwei Verdächtige. Einer von diesen bezweifelte jedoch die Rechtmäßigkeit der Überwachung. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.