Von der Leyen unter Druck
Schnelle Entscheidung über Kampfdrohnen gefordert
Berlin. Koalitionspolitiker haben Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) aufgefordert, schnell über die Beschaffung von bewaffneten Drohnen für die Bundeswehr zu entscheiden. »Im letzten Jahr haben wir eine gesellschaftliche Debatte über die Notwendigkeit von bewaffnungsfähigen Drohnen geführt und uns klar für den Bedarf dieser Fähigkeit ausgesprochen«, sagte der verteidigungspolitische Sprecher der Union, Henning Otte (CDU), der »Welt am Sonntag«. Ähnlich äußerte sich dessen SPD-Kollege Rainer Arnold. Beide Politiker sprachen sich für ein Leasingmodell aus.
Nach Informationen der Zeitung sollen im geheimen Teil des Wehretats bereits 323 Millionen Euro für Beschaffung und Anpassungsentwicklung von drei Kampfdrohnen und zwei Bodenkontrollstationen eingeplant sein. Demnach stehen zwei Modelle zur Auswahl: Die US-amerikanische Drohne Predator B und die israelische Heron TP. Beide unbemannte Flugkörper können Waffen tragen. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.