Aus 10 mach 1000
Silvia Ottow über das skrupellose Geschäft mit der Heilung von Krankheiten
Es ist paradox: Da existiert ein neues Mittel, das Millionen Menschen von einer gefürchteten Krankheit, der Hepatitis C, heilen könnte. Doch die meisten Kranken, denen es zu leben helfen könnte, können es sich nicht leisten. Die Herstellerfirma in den Vereinigten Staaten von Amerika hat sich vorgenommen, aus jedem 10-Dollar-Schein einen 1000-Dollar-Schein zu machen. Und das ist in dieser Branche offenbar ganz einfach, wenn man keinerlei Skrupel hat. Man nimmt 1000 Euro für eine - selbstredend großartige, weil heilende - Pille, braucht aber nur ein Hundertstel an Herstellerkosten. Wer das teure Zeug nicht bezahlen kann, hat Pech. Erfreulicherweise hat ein indisches Gericht die Abzockerfirma in ihre Schranken gewiesen und wenigstens in diesem Land die Produktion von preiswerten Generika in die Wege geleitet.
Das soll nun auch in Europa geschehen. Mit dem Blick aus Deutschland, in dem es von Pharmalobbyisten nur so wimmelt, die gern in obersten Regierungsetagen an den sie betreffenden Gesetzen mitschreiben, müssen aber noch große Zweifel am Erfolg einer Patentklage gegen den Hersteller angemeldet werden. Hier sorgt man eher dafür, dass die Arzneiproduzenten nicht allzu böse werden, feiert schon kleine Preisnachlässe als Erfolg und hat die Gesetze vorsichtshalber so präpariert, dass der Patient der Dumme bleibt und am Ende alles zahlt.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.