Zinsen von Lebensversicherung

BGH-Urteil

  • Lesedauer: 1 Min.
Ein Rentner scheiterte mit einer Klage gegen die Berechnung der Zinsen bei seiner Lebensversicherung. Der Bundesgerichtshof wies diese am 11. Februar 2015 als unbegründet zurück.

In der Klage gegen den Allianz-Konzern ging es darum, wie die Versicherer die Beteiligung ihrer Kunden an Überschüssen und den sogenannten Bewertungsreserven im Detail regeln, wenn die Versicherungspolice abgelaufen ist.

Das Unternehmen habe bei der Berechnung der Zinsen keine Fehler gemacht und den Kläger insbesondere an den stillen Reserven ausreichend beteiligt, urteilte der BGH (Az. IV ZR 213/14). Auch eine weitergehende Auskunftspflicht des Unternehmens sah das Gericht nicht. Bereits die Vorinstanzen hatten die Klage abgewiesen.

Der Kläger und sein Anwalt behielten sich den Gang zum Bundesverfassungsgericht vor. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.