Griechenland vor dem Abgrund?
Tom Strohschneider über das Scheitern der Verhandlungen zwischen Griechenland und der Euro-Gruppe.
Zugegeben: Es ist in diesen Tagen nicht ganz einfach, den Überblick über den Konflikt zwischen der SYRIZA-geführten Regierung und den europäischen Gläubigern zu behalten. Das hat etwas mit der Materie zu tun, mit technischen Vertragsfragen und der großen politischen Bedeutung auch nur kleinster Unterschiede in den Formulierungen. Und nicht zuletzt hängt es damit zusammen, dass meist von einem unwilligen Schuldner die Rede ist, der die Gutwilligkeit des europäischen »Wir« auszunutzen trachtet. »Griechenland lässt schon wieder Schuldenverhandlungen platzen«, meldete da etwa eine Nachrichtenagentur. »Alles klar?«, fragt nd-Chefredakteur Tom Strohschneider.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.