Stuttgarter Dementis

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Freiburger Kommissionsmitglied Andreas Singler hat seine Dopingvorwürfe konkretisiert: »Armin Klümper schickte die Präparate an den Masseur. Beim VfB bezahlte der Verein die Rechnung«, so Singler. »Beim VfB wurde das Anabolika-Mittel auch nachbestellt.«

Die Anschuldigung wies der damalige Stuttgarter Physiotherapeut zurück. »Doping hat es beim VfB nicht gegeben - das hätte ich gewusst«, versicherte Francois Caneri. »Ich war sechs Jahre lang mit den Spielern jeden Tag zusammen, so etwas hätte man ihnen angesehen.«

Auch der frühere Meistertorwart Helmut Roleder streitet Doping ab: »Ich kann den VfB absolut freisprechen. Professor Klümper war ein anerkannter Sportmediziner, der in seinen Behandlungsmethoden vielleicht etwas progressiver war als die anderen. Da ging es aber nur um Diagnostik und Behandlung«, erläuterte Roleder. Agenturen/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.