Borreliose auch ohne Labor gut zu erkennen

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Bei Verdacht auf Borreliose nach Zeckenstichen setzen Ärzte nach Meinung der deutschen Borreliosegesellschaft zu oft unbegründet auf kostspielige Laboruntersuchungen. Beim Großteil der Verdachtsfälle sei ein roter Ring auf der Haut als wichtigstes Anzeichen so offensichtlich, dass Labordiagnostik überflüssig sei, sagte der Frankfurter Mediziner Klaus-Peter Hunfeld am Freitag auf einer Tagung der Gesellschaft in Erfurt. Borreliose ist die häufigste von Zecken übertragene Krankheit. Allein in Ostdeutschland waren laut Robert-Koch-Institut im vergangenen Jahr rund 5000 Menschen betroffen. 2015 sind es bislang rund 250. Die Dunkelziffer liegt wegen der nicht flächendeckenden Meldepflicht weitaus . dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.