Ermittlungen gegen CDU- und FDP-Politiker wegen Amtsmissbrauchs

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Gegen namentlich nicht genannte sächsische CDU- und FDP-Politiker hat die Staatsanwaltschaft Dresden ein Ermittlungsverfahren wegen Amtsmissbrauchs eingeleitet. Der LINKEN-Landtagsabgeordnete Andre Schollbach habe wegen Korruptionsverdachts Strafanzeige gestellt, teilte die Fraktion am Donnerstag mit. Den Politikern wird Erpressung vorgeworfen. Hintergrund ist ein kürzlich veröffentlichtes Interview auf »Spiegel Online«. Darin erklärte der langjährige Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Martin Roth, auf die Frage, wie er die Stadt in seiner Zeit als Direktor erlebt habe: »Ein FDP-Politiker warnte mich, er werde meinen Museumsetat kürzen - sofern ich nicht einen Auftrag an seine Privatfirma erteilte. Ein CDU-Grande drohte ebenfalls mit Folgen für meine Museen, sollte ich seinen Sohn nicht einstellen.« epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.