Saudi Arabien bombardiert Flüchtlingslager

Über 100 Tote und Verletzte bei Luftangriff auf Jemen

  • Lesedauer: 2 Min.

Sanaa. Bei einem Luftangriff auf ein Flüchtlingscamp im Jemen sind am Montag nach Angaben von Beobachtern mindestens 45 Menschen getötet worden. 65 weitere Menschen seien bei dem Angriff auf das Lager im Nordwesten des Landes verletzt worden, sagte ein Sprecher der Internationalen Organisation für Migration (IOM).

Bereits in der Nacht zum Montag hat die von Saudi-Arabien angeführte Militärkoalition hat ihre Angriffe auf Ziele im Jemen fortgesetzt. Laut Berichten von Einwohnern waren sowohl Sanaa als auch Orte östlich der Hauptstadt sowie im Westen des Landes betroffen.

Einem Korrespondenten der Nachrichtenagentur AFP zufolge dauerten die Angriffe auf Sanaa die ganze Nacht über an. Ziele waren unter anderem Stellungen abtrünniger Soldaten der Republikanischen Garde sowie der Präsidentenpalast. Der Nachrichtenkanal Al-Arabija meldete, auch eine Raketenbasis an der Küste des Roten Meeres sowie Huthi-Stellungen im Nordjemen seien angegriffen worden. Zu Opferzahlen gab es zunächst keine Angaben.

Saudi-Arabien und weitere Diktaturen der arabischen Welt hatten die Offensive am Donnerstag gestartet. Die Huthi-Rebellen hatten im September Sanaa unter ihre Kontrolle gebracht und den durch die USA und Saudi Arabien gestützten jemenitischen Präsidenten Abd Rabo Mansur Hadi entmachtet. Nach einer Flucht in die Hafenstadt Aden ist dieser mittlerweile nach Saudi Arabien entkommen .

An dem Einsatz »Sturm der Entschlossenheit« beteiligen sich nach Angaben des Senders Al-Arabija neben Saudi-Arabien die Vereinigten Arabischen Emirate, Kuwait, Bahrain und Katar, Jordanien, Marokko, der Sudan und Ägypten. Die Bundesregierung hält die Luftangriffe im Jemen für legitim. Die USA unterstützen die von Saudi-Arabien geführte Allianz aktiv. Washington bestätigte logistische Hilfe und die Lieferung von Geheimdienst-Informationen. Agenturen/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -