Zweieinhalb Jahre Haft für Fleischbetrüger

  • Lesedauer: 1 Min.

Den Haag. Zwei Jahre nach dem Pferdefleischskandal in weiten Teilen Europas ist am Dienstag ein niederländischer Großhändler zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Willy Selten bekam eine Strafe von zweieinhalb Jahren, wie das Gericht in Herzogenbusch urteilte. Der Chef zweier Firmen habe Rechnungen, Aufdrucke und Zutatenlisten gefälscht, um Pferdefleisch als teures Rindfleisch zu verkaufen. Selten war im Mai 2013 unter dem Verdacht festgenommen worden, 300 Tonnen Pferdefleisch falsch etikettiert zu haben. Die niederländische Staatsanwaltschaft wies ihm eine Schlüsselrolle in einem europaweiten Lebensmittelskandal zu. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -