Ölpest bedroht Küste von Santa Barbara
Pipeline im US-Bundesstaat Kalifornien defekt / 400.000 Liter Öl ausgelaufen
Los Angeles. Nach der Panne an einer Öl-Pipeline im US-Bundesstaat Kalifornien ist die Ölpest vor der Küste von Santa Barbara schlimmer als zunächst angenommen. Der Ölteppich auf dem Pazifik erstrecke sich über 14 Kilometer, teilte die Sprecherin der Küstenwache, Jennifer Williams, am Mittwoch mit. Neuesten Behördenschätzungen zufolge liefen aus der Pipeline 400.000 Liter Öl aus, 80.000 davon seien ins Meer gelangt. Das Leck an einer Leitung des Unternehmens Plains All American Pipeline war am Dienstag entdeckt worden.
Mittlerweile ströme kein Öl mehr aus, teilte das Unternehmen mit. Zugleich äußerte der Pipeline-Betreiber sein Bedauern über den Vorfall und sicherte zu, sein »Möglichstes zu tun, um die Folgen für die Umwelt zu begrenzen«. Am Strand Refugio Beach versuchten Einsatzkräfte, den Strand mit Rechen von dem Öl zu befreien. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.