»Wie rette ich ein Land?«

Phil.Cologne

  • Lesedauer: 1 Min.

Zum dritten Mal lockt seit Mittwoch die Phil.Cologne Vordenker und Nachdenker zum Festival der Philosophie nach Köln. Den Auftakt machte die Veranstaltung »Vergeben und vergessen?«. Dabei ging es um die Frage, ob man Missetätern immer verzeihen sollte oder ob es auch unverzeihliches Unrecht gibt. Mit besonderer Spannung erwartet wird der griechische Außenminister Nikos Kotzias - er soll am Freitag die Frage beantworten »Wie rette ich ein Land?«

Im »Kölner Stadt-Anzeiger« (Mittwoch) beklagte Kotzias die zerstörerische Kraft der Wirtschaftskrise in Griechenland. »Die Maschine, der Apparat, die Antriebskraft, die uns aus der Krise bringen können, ist der Mensch. Und diesem Menschen haben wir das Rückgrat gebrochen. Ihm fehlt jeder Optimismus, jede Perspektive - er träumt nicht mehr«, sagte der Minister der Zeitung.

Beim Festival - Schwesterveranstaltung der Lit.Cologne - bis zum 3. Juni sind auch der US-Philosoph Michael J. Sandel (»Was man für Geld nicht kaufen kann«), der slowenische Vordenker Slavoj Žižek und die Schriftstellerin Siri Hustvedt dabei. Entertainer Harald Schmidt, Philosophin Susan Neiman und Medizinethikerin Christiane Woopen nehmen Jugendwahn und Altersweisheit unter die Lupe. Über das Leben mit dem Tod diskutieren Bergsteiger Reinhold Messner und Ex-SPD-Chef Franz Müntefering. Dem Vegan-Trend spürt der australische Philosoph Peter Singer nach. dpa

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können - marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten - brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das nd mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal