Rot-Rot-Grün könnte Rathaus in Dresden erobern

Unions-Kandidat Ulbig liegt bei 16 Prozent / Stange (SPD) 34 Prozent / Pegida-Bewerberin: Festerling elf Prozent

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Der CDU droht in Dresden der Verlust des letzten Oberbürgermeisterpostens in einer deutschen Großstadt mit mehr als 500 000 Einwohnern. Nach Auszählung von mehr als der Hälfte der Wahlbezirke war der Unions-Kandidat, Sachsens Innenminister Markus Ulbig, mit rund 16 Prozent deutlich abgeschlagen. Seine Kabinettskollegin, Wissenschaftsministerin Eva-Maria Stange (SPD), die von Rot-Rot-Grün unterstützt wurde, lag bei 34 Prozent. Der amtierende Erste Bürgermeister Dirk Hilbert (FDP), der für ein unabhängiges Bündnis antrat, kam auf 32 Prozent, die Kandidatin der islamfeindliche Pegida, Tatjana Festerling, auf knapp 11 Prozent.

Da nach diesem Auszählungsstand kein Kandidat die absolute Mehrheit erhält, wird es voraussichtlich einen zweiten Wahlgang am 5. Juli geben. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.