In der Klasse mit Emma und Lukas
In Berlin ist die Zahl der Grundschulkinder mit Migrationshintergrund erstmals wieder leicht zurückgegangen. Deren Anteil lag im Schuljahr 2013/2014 bei 37,6 Prozent, teilte die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales am Freitag in Berlin mit. Im Jahr zuvor hatten 39,2 Prozent der Kinder im Einschulungsalter einen Migrationshintergrund. Die Zahlen basieren auf den Einschulungsuntersuchungen, bei denen für das Schuljahr 2013/2014 insgesamt 15 869 Jungen und 14 558 Mädchen vom Kinder- und Jugendgesundheitsdienst ärztlich untersucht wurden. Die Daten für das laufende Schuljahr 2014/2015 liegen noch nicht vor, sollen aber in Kürze veröffentlicht werden.
Foto: dpa/Peter Steffen
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.