Kieler Landtag setzt Zeichen für Ehe für alle

  • Lesedauer: 1 Min.

Kiel. Der Schleswig-Holsteinische Landtag hat sich einhellig für die rechtliche Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften ausgesprochen. Bei Enthaltung der CDU-Abgeordneten verabschiedete der Landtag am Donnerstag mit den Stimmen von SPD, Grünen, SSW, FDP und Piraten einen Antrag zur Gleichstellung. Auch der CDU-Fraktionsvorsitzende Daniel Günther hatte sich für eine gesetzliche Gleichstellung schwuler und lesbischer Paare mit heterosexuellen Ehepaaren ausgesprochen und damit innerhalb der Union eine Vorreiterrolle übernommen. Für einen gemeinsamen Antrag aller Fraktionen im Kieler Landtag reichte es aber nicht. Günther betonte in seiner Rede, eine Volkspartei, die 40 Prozent habe, dürfe sich in wichtigen gesellschaftspolitischen Fragen nicht von Gerichtsurteilen abhängig machen. »Es entspricht unserem christlichen Leitbild, dass zwei Menschen Verantwortung füreinander übernehmen«, sagte der CDU-Fraktionschef. »Genauso wollen auch viele homosexuelle Paare leben. Wer, wenn nicht die CDU als größte Volkspartei, sollte sie darin vollständig unterstützen.« Die CDU-Abgeordnete Katja Rathje-Hoffmann wies daraufhin, dass es immer noch Menschen mit Bedenken gebe. Notwendig sei deshalb ein Dialog. Denn: »Kinder haben keine Probleme damit, wenn sie Vater und Vater haben oder Mutter und Mutter.« dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.