Werbung

Kammerspieljäger

  • Lesedauer: 1 Min.

Vorsichtigen Optimismus äußerte am Donnerstag Margaret Chan, die Direktorin der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Südkorea sei nach der anfänglich langsamen Reaktion nun auf einem guten Weg, die Krankheit Mers in den Griff zu bekommen. Ausräuchern ist eine Methode, mit dem das gefährliche Virus bekämpft wird - so etwa in den Theatern der Hauptstadt Seoul.

Beim bisher folgenschwersten Ausbruch der Krankheit außerhalb der arabischen Halbinsel starben bis Freitag 24 Menschen. Bei 166 Personen wurde das Virus nachgewiesen, das schwere Infektionen der Atemwege, Lungenentzündung und Nierenversagen verursachen kann; 112 wurden in Krankenhäusern behandelt. Fast 6000 Menschen befanden sich in Quarantäne. nd AFP/Jung Yeon-Je

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -