Athen leistet Rückzahlungen
Über sechs Milliarden Euro an EZB und IWF überwiesen
Berlin. Die SYRIZA-geführte Regierung in Griechenland hat mehr als sechs Milliarden Euro Schulden an die Europäische Zentralbank (EZB) und den Internationalen Währungsfonds (IWF) zurückgezahlt. Bei der EZB waren am Montag 3,5 Milliarden Euro plus 0,7 Milliarden Euro Zinsen fällig, auch schon länger ausstehende Verbindlichkeiten beim IWF wurden beglichen. Das Geld dafür konnte Athen aus einer »Brückenfinanzierung« nehmen. Diese hatte sieben Milliarden Euro betragen und war nach der umstrittenen Einigung mit Athen vergangene Woche von der Eurogruppe auf den Weg gebracht worden.
In der Vereinbarung mit den Gläubigern werden der griechischen Regierung harte Auflagen für ein neues Kreditprogramm abgenötigt. Ein zweites Gesetzespaket steht bereits am Mittwoch zur Abstimmung im Parlament an. Nach Informationen der SYRIZA nahestehenden Zeitung »Avgi« könnte Premier Alexis Tsipras diese zum Test für seine weitere Zukunft machen. nd Seite 2
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.