Flammen vernichten Pinienwälder bei Bordeaux
Bordeaux. Schwere Brände haben Pinienwälder im Südwesten Frankreichs verwüstet. »Wir sind bei 530 Hektar, die seit Freitag verbrannt sind«, sagte Innenminister Bernard Cazeneuve. Hunderte Feuerwehrleute kämpften westlich von Bordeaux gegen die Flammen, auch sechs Löschflugzeuge waren im Einsatz. Nach Angaben der Präfektur wurden vorsorglich 500 Menschen aus ihren Häusern in Sicherheit gebracht.
»Die Feuerfront ist wieder stabilisiert, vor allem die sensibelsten Punkte bei Pessac, wo es Wohnhäuser zu beschützen galt«, sagte Präfekt Pierre Dartout. »Glücklicherweise sind immer noch keine Häuser beschädigt oder zerstört worden.« Cazeneuve sagte zusätzliche Unterstützung zu. So sollten 360 Feuerwehrleute aus anderen Regionen und des Militärs die einheimischen Kräfte unterstützen. Die Ursache des Großbrands ist unklar. Die Feuerwehr ging davon aus, dass es mehrere Tage dauern würde, um alle Brandherde zu ersticken. dpa/nd Foto: AFP/Mehdi Fedouach
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.