Machtlos sauber
Oliver Kern über den mutigen, aber wohl wirkungslosen Protest von Leichtathleten gegen den blamablen Antidopingkampf im Weltverband
Robert Harting ist groß, sein Mund auch. Kein Blatt darf davor, egal wer sich mit ihm streitet: Dopingopfer, IOC-Präsidenten, Politiker. Auch wenn der Diskuswurf-Olympiasieger mit seiner Kritik manchmal übers Ziel hinausschießt, liegt er oft richtig - besonders bei seiner aktuellen Video- Attacke gegen den Leichtathletik-Weltverband. Keine zwei Wochen vor dem Start der WM in Shanghai geht Harting gemeinsam mit Kollegen die IAAF wegen ihres laschen Umgangs mit Dopingsündern an.
Mehrere Recherchen zeigten jüngst, wie der Verband das Problem vertuscht. Positive Tests wurden gegen Geldzahlung unter den Teppich gekehrt, Hunderte verdächtige Blutanalysen unter Verschluss gehalten. Dagegen müssen ehrliche Athleten etwas tun. Zu dumm, dass der Eindruck des flächendeckenden Betrugs so stark ist, dass selbst den Videoprotestlern um Harting die eigene Sauberkeit nicht mehr geglaubt wird.
So unterstützen bislang auch nur zwei namhafte ausländische Athleten die Aktion. Und die IAAF lädt Harting nur zum Gespräch über angebliche Einschränkungen ein. Hammerwerferin Kathrin Klaas beklagt im Video: »Ihr stellt Geld über Athleten.« Daran wird auch ihr Protest nichts ändern, so lange Klaas, Harting und die anderen bei der WM wieder verstummen.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.