Keine Pläne für Einsatz von »Tornados«

Regierung: Anti-IS-Allianz hat genug Flugzeuge

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Bundesregierung hat keine Pläne für eine Beteiligung deutscher »Tornado«-Aufklärungsjets am Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS). Der Sprecher des Auswärtigen Amtes, Martin Schäfer, betonte am Montag in Berlin, Deutschland werde sich auch nach dem angekündigten Abzug der »Patriot«-Einheit aus der Türkei weiter am gemeinsamen Kampf gegen den IS beteiligen. Die Anti-IS-Allianz habe aber keinen Mangel an Flugzeugen.

Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter hatte am Wochenende für einen Einsatz von »Tornados« gegen die Djihadisten in Irak und Syrien geworben. Aus Unionskreisen hieß es, man könne nicht ausschließen, dass die Anti-IS-Koalition von der Bundesrepublik demnächst mehr fordern werde. Schwarz-Rot hatte am Samstag angekündigt, dass die »Patriot«-Raketen der Bundeswehr wegen der geringen Bedrohung durch das syrische Militär im kommenden Januar abgezogen werden. Die USA wollen ihre »Patriots« bereits im Oktober aus der Türkei zurückholen.

Aktuell sind nach Angaben des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr 2878 deutsche Soldaten im Auslandseinsatz. Der Höchststand wurde 2002 erreicht. Damals waren bis zu 10 434 Bundeswehr-Soldaten gleichzeitig im Ausland stationiert. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -