Werbung

Mosekunds Montag

»Nach reiflicher Überlegung«, teilte Herr Mosekund seinen Stammtischfreunden mit, »habe ich angesichts der Oberflächlichkeit der Unterhaltungskunst den Entschluss gefasst, einen Internationalen Kampftag für seriösen Provinzhumor einzuführen.« Die Freunde schwiegen beeindruckt. »Ich schlage dafür den 21. Februar vor«, fügte Herr Mosekund hinzu. »Wenn ich mir die Bemerkung erlauben darf«, wandte ein Stammtischfreund ein, »das ist schon der Weltgästeführertag, und das könnte der globalen Konzentration auf Ihr Anliegen abträglich sein.« Herr Mosekund überlegte kurz und sagte dann: »Ein berechtigter Hinweis. Wie ist es mit dem 13. Mai?« - »Bedauerlicherweise«, meldete sich ein zweiter Stammtischfreund zu Wort, »handelt es dabei bereits um den Internationalen Tag das Cocktails.« - »Oder mit dem 5. Oktober?« - »Da«, erhob ein dritter Stammtischfreund die Stimme, »begeht man den Internationalen Tag der Seifenblasen.« Ein vierter Stammtischfreund setzte zu prinzipieller Kritik an: »Wahrscheinlich ist jeder Tag des Jahres schon besetzt, und überhaupt, was soll das denn für ein Unsinn sein: international und provinziell, seriös und Humor. Das ist doch alles ganz unmöglich!« - »Besser hätte ich es nicht zusammenfassen können«, rief Herr Mosekund, »und deshalb nehme ich den 32. August!«

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.