Piloten sauer, der nächste Ausstand kommt
Lufthansa will Maschinen und Personal an Wiener Tochter auslagern
Frankfurt am Main. Passagiere der Lufthansa müssen sich auf erneute Streiks der Piloten einstellen. Deren Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) erklärte die Gespräche mit dem Unternehmen am Mittwoch für gescheitert. Die Lufthansa habe es in einem Spitzengespräch mit Vorstandschef Carsten Spohr abgelehnt, die geplante Verlagerung von Flugzeugen und Arbeitsplätzen ins Ausland für die Zeit der Verhandlungen auszusetzen, sagte VC-Sprecher Markus Wahl. Dieser Verzicht sei aber Bedingung für die Aufnahme der Verhandlungen auch über andere Themen wie die Betriebs- und Übergangsrenten für rund 5400 Piloten von Lufthansa und Germanwings. »Ausflaggen ist das genaue Gegenteil eines Bündnisses für Wachstum und Beschäftigung«, meinte Wahl.
Damit sind nun Streiks wieder jederzeit möglich. Einen konkreten Termin nannte Wahl nicht. Die Gewerkschaft will den Arbeitskampf wie bislang einen Tag zuvor ankündigen. In bislang zwölf Streikrunden seit April 2014 hat die Lufthansa mehr als 300 Millionen Euro Schaden in Kauf genommen. Das Unternehmen kündigte an, Maschinen und Besatzungen von den deutschen Gesellschaften Germanwings und Lufthansa auf die vor wenigen Wochen gegründete Tochter »Eurowings Europe« mit Sitz in Wien zu übertragen. Dort gelten die Tarifverträge mit den deutschen Gewerkschaften nicht. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.