Türkische Rechte attackieren Kurden
Mann in Hannover schwer verletzt / Angriffe auf Geschäfte in Mannheim / Auseinandersetzungen in Berlin / Auto rast in Gruppe von Kurden in Bern
Berlin. In mehreren Städten hat es am Samstag Attacken nationalistischer und rechter Türken gegen kurdische Einrichtungen und Demonstranten gegeben. In Hannover wurde dabei ein Mensch schwer verletzt. Meldungen, dass der junge Mann inzwischen gestorben sei, zog der Verband der Studierenden aus Kurdistan am Samstag zunächst wegen der unklaren Meldungslage zurück. Die Polizei erklärte am Abend, »nach einer Notoperation hat sich sein Zustand stabilisiert«.
Zunächst hatten rund 600 Menschen unter dem Motto »Solidarität mit der Türkei« gegen die PKK demonstriert. Später kam es zu Auseinandersetzungen mit Kurden. Wie die Regionalpresse meldet, erlitt der Mann eine Stichwunde am Hals und wurde ins Krankenhaus gebracht. An der Auseinandersetzung sollen mehreren Männer beteiligt gewesen sein. Die Polizei hat 30 in den Zeitungen als »PKK-Anhänger« bezeichnete Personen festgesetzt.
In Mannheim sollen kurdische Geschäfte attackiert worden sein. Auch in Berlin versammelten sich türkische Rechte, um angeblich gegen die PKK zu demonstrieren. Es kam zu Auseinandersetzungen am Kottbusser Tor, laut Informationen von vor Ort wurden zwei Mitglieder der rechtsradikalen Grauen Wölfe verhaftet.
Im schweizerischen Bern sollen türkische Rechte mit einem Auto Anhänger linker kurdischer Gruppen überfahren haben. In einem im Internet veröffentlichten Video ist zu sehen, wie Menschen um ein Auto herumstehen, während ein anderes Fahrzeug direkt in die gruppe hineinrast. Es soll Verletzte gegeben haben. nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.