Kämpfe um Flughafen Kundus

US-Luftangriffe auf seiten der Regierungstruppen

  • Lesedauer: 2 Min.

Kundus. Nach der Eroberung der nordafghanischen Provinzhauptstadt Kundus sind die Taliban auf den Flughafen am Stadtrand vorgerückt. Dieser wird bislang von Regierungstruppen gehalten. »Die Taliban haben die ganze Nacht angegriffen«, sagte Provinzratsmitglied Sajed Asadullah Sadat am Mittwoch.

Zwei Jahre nach dem Abzug der Bundeswehr aus Kundus hatten die Taliban die Stadt am Montag überrannt. Kundus ist die erste Provinzhauptstadt, die seit dem Sturz des Taliban-Regimes Ende 2001 von den Aufständischen erobert wurde.

Ein US-Militärsprecher in Kabul sagte, US-Streitkräfte hätten in der Nacht zwei Luftangriffe in der Nähe des Flughafens geflogen. In der Gegend von Kundus sei außerdem eine begrenzte Anzahl ausländischer Soldaten, um die afghanischen bewaffneten Kräfte »zu beraten und zu unterstützen«.

Provinzratsmitglied Sadat hält sich am Flughafen auf, der in der Nähe des früheren Bundeswehr-Feldlagers auf einem Hügel liegt. Die Rückeroberung von Kundus macht nach seinen Worten keine Fortschritte. »Die Taliban halten weiter ihre Stellungen. Die Verstärkungen aus Kabul und Tachar sind in Hinterhalte geraten und konnten Kundus nicht erreichen«, sagte Sadat. »Ich habe ernste Zweifel an der Fähigkeit der Regierung, Kundus zurückzuerobern, wenn sie nicht einmal erfolgreich Verstärkung schicken kann.« Sadat bezog sich auf Verstärkung über den Landweg. Auf dem Luftweg sind nach Angaben aus Sicherheitskreisen mehrere hundert Mann eingetroffen. Präsident Aschraf Ghani hatte der Nation am Dienstag versichert, Kundus werde zurückerobert.

Der afghanische Geheimdienst teilte am Dienstagabend mit, der Schattengouverneur der Taliban für die Provinz Kundus, Maulawi Abdul Salam, und Dutzende weitere Aufständische seien bei einem Luftangriff getötet worden. Taliban-Sprecher Sabiullah Mudschahid wies das zurück und sagte, Salam führe den Angriff auf den Flughafenhügel an.

Sadat sagte per Telefon, die Gegend um den Flughafen sei der einzige Teil von Kundus, der noch von Regierungstruppen kontrolliert werde. Polizeisprecher Sajed Sarwar Hussaini sagte dagegen, die Sicherheitskräfte hielten weiter das Polizeihauptquartier und das Gefängnis der Stadt. dpa/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.