US-Umweltschutzbehörde will Autos von BMW testen

Bayerischer Hersteller betont, keine Manipulationen betrieben zu haben

  • Lesedauer: 1 Min.
Die EPA hatte vor zwei Wochen den »Dieselgate«-Skandal mit der Veröffentlichung von Dokumenten und einer Erklärung ans Licht gebracht. Nun will sie Fahrzeuge des Münchner Unternehmens unter die Lupe nehmen.

München. Nach dem Abgas-Skandal bei Volkswagen will die amerikanische Umweltbehörde EPA auch Fahrzeuge des Herstellers BMW unter die Lupe nehmen. Entsprechende Pläne der EPA seien dem Unternehmen bekannt, sagte ein BMW-Sprecher am Freitag und bestätigte damit entsprechende Informationen der »Financial Times«. »Wir unterstützten das im Sinne von Transparenz und Erhalt von Vertrauen«, sagte der Sprecher. »Nachdem wir uns immer an Vorschriften und Regeln gehalten haben, gehen wir davon aus, dass uns keine negativen Überraschungen erwarten.«

Falls die Behörde Autos von BMW benötige zu Testzwecken, würden diese entsprechend zur Verfügung gestellt. Nach Bekanntwerden des Skandals um manipulierte Abgastests bei VW hatte BMW stets betont, selbst keinerlei derartige Manipulationen betrieben zu haben. Die EPA hatte vor zwei Wochen den Skandal mit der Veröffentlichung von Dokumenten und einer Erklärung ans Licht gebracht. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -