Was lange währt

  • Lesedauer: 1 Min.

Köln. Der Kölner Dom zählt zu den weltweit größten Kathedralen im gotischen Baustil. Zwar fällt der Baubeginn ins 13. Jahrhundert (Gotik), vollendet wurde der Dom aber erst im 19. Jahrhundert (Neugotik). Zwischenzeitlich verfiel der Komplex, sogar ein Abriss der Kathedrale wurde erwogen. Bis 1868 befand sich auf dem bis dahin unvollendeten Südturm ein durch Treträder angetriebener Baukran aus dem 14. Jahrhundert. Daran knüpfte der ironische Kölner Ausspruch an, dass, wenn der Dom einmal fertig sei, die Welt untergehe. dpa/nd Foto: dpa/Rolf Vennenbernd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -