Massenproteste gegen Kürzungspolitik in Belgien

Über 80.000 Menschen auf der Straße/ Größte Proteste seit November 2014

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel. In der belgischen Hauptstadt Brüssel sind Zehntausende Menschen gegen die Sparpolitik der mitte-rechts Regierung auf die Straße gegangen. Die belgische Nachrichtenagentur Belga sprach unter Berufung auf die Polizei von 80.000 Teilnehmern, die Gewerkschaften sprachen von 100.000 Demonstranten. Die Anti-Austeritätsproteste sind die größten in Belgien seit November 2014. Damals war es zu Auseinandersetzungen mit der Polizei gekommen, die Tränengas und Wasserwerfer eingesetzt hatte.

Der Protestzug zug am Mittwoch Nachmittag durch die Brüsseler Innenstadt. Die Demonstranten trugen Plakate mit der Aufschrift: »Nein zu Steuererhöhungen, ja zu Beschäftigung«. Zu der Aktion hatten die Gewerkschaften aufgerufen. Sie protestierten gegen die Erhöhung des Renteneintrittsalters, Kürzungen in den Sozialleistungen und Steuerreformen, die Unternehmen begünstigen. Wegen des Streiks blieben viele Busse und Straßenbahnen in Brüssel sowie in anderen Städten wie Antwerpen und Gent in den Depots. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -