Renner prüft Zuschuss an Kino Babylon
Kulturstaatssekretär Tim Renner (SPD) hat die Eskalation des Streits am Babylon-Kino als »hochgradig geschmacklos« kritisiert. Die Kulturverwaltung habe den Besitzer sehr deutlich darauf hingewiesen, dass seine angebliche Kunstaktion mit NS-Symbolen am eigenen Haus illegitim sei, sagte Renner am Montag im Kulturausschuss des Abgeordnetenhauses. Wenn es in der Folge zu Ausfällen komme, müsse der Senat seine Zuwendungen an das Kino überprüfen.
Der jüdische Miteigentümer hatte das Lichtspielhaus vergangene Woche selbst mit einem Aufruf behängt, der an die Nazi-Zeit erinnert. Eigenen Angaben zufolge wollte er sich mit der »Kunstaktion« gegen eine Diffamierungskampagne von Mitarbeitern zur Wehr setzen. An dem Theater gibt es seit Monaten einen Tarifstreit zwischen Inhaber und Angestellten.
Offenbar werde ein persönlicher Konflikt mit dem Tarifstreit vermengt, sagte Renner auf Fragen von Grünen und Piraten. Der Senat fühle sich aber derzeit nicht zum Eingreifen aufgerufen. Es gehe um ein privat geführtes Unternehmen. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.