30 Neugründungen pro Monat

In Sachsen-Anhalt sind derzeit 18 850 Vereine aktiv - und es werden noch mehr

  • Lesedauer: 2 Min.
Sachsen-Anhalt hat immer weniger Einwohner, doch die Zahl der Vereine im Land steigt stetig. Sie übernehmen gerade auf dem Land immer mehr soziale Aufgaben.

Halle. Ob Heimat- oder Ortsverein, Sport- oder Kulturverein: Die Vereinslandschaft in Sachsen-Anhalt boomt. Derzeit sind im Land 18 850 Vereine aktiv, wie ein Sprecher des Vereinsregisters am Amtsgericht Stendal sagte. Und es werden immer mehr. Jeden Monat kommen demnach rund zehn bis 30 neue Vereine hinzu. Eine besondere Bedeutung haben sie laut Landesheimatbund auf dem Land: Hier übernähmen sie zunehmend wichtige soziale Aufgaben. Wie viele Menschen sich landesweit engagieren, sei nirgendwo registriert, sagte der Sprecher des Vereinsregisters. Nicht einmal eine seriöse Schätzung ist möglich. »Die Mindestmitgliederzahl liegt bei sieben, und es gibt auch Vereine mit 7000 Mitgliedern.«

Gerade auf den Land spielten die Vereine eine wichtige Rolle, sagt Annette Schneider-Reinhard, Geschäftsführerin des Landesheimatbundes, unter dessen Dach rund 200 Vereine mit 6000 Mitgliedern organisiert sind. »Die Vereine sind die wichtigsten Träger des bürgerschaftlichen Engagements«, betont sie. Sie übernähmen immer mehr Aufgaben, setzten sich etwa für Umgehungsstraßen ein, veranstalteten Ortswettbewerbe oder engagierten sich für den Kirchbau. »Die Vereine beflügeln das Ortsleben.«

Deshalb wünscht sich Schneider-Reinhardt mehr Unterstützung von der Politik. Oft wüssten die Mitglieder nicht einmal, wo sie Fördermittel beantragen könnten. »Ein Feuerwehrverein, der nebenher eine Heimatstube betreibt, muss sich ans Kultusministerium wenden«, so Schneider-Reinhardt. »Ein Heimatverein, der den Dorfteich reinigen will, muss sich ans Umweltministerium wenden. Das ist ein Dickicht.« dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -