Drohung und Anschlag
Bernau. Nach einer Drohung gegen den Bürgermeister der brandenburgischen Stadt Bernau, André Stahl (LINKE), ermittelt der Staatsschutz. Auf eine Wand schmierten Unbekannte den Schriftzug »Erst Henriette Reker dann André Stahl«, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Zudem sei ein Namensschild einer Rechtsanwaltskanzlei, die in Verbindung mit Stahl stehe, mit Farbe beschmiert worden. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. Auf die parteilose Kölner Lokalpolitikerin Reker war am Samstag ein Messerattentat verübt worden. Die 58-Jährige war vor ihrer Wahl zur Oberbürgermeisterin von einem Mann aus fremdenfeindlichen Motiven niedergestochen und schwer verletzt worden.
Feuer neben Asylunterkunft
Im baden-württembergischen Remseck ist am frühen Dienstagmorgen ein Feuer in einem leer stehenden Gebäude direkt neben einer Asylbewerberunterkunft ausgebrochen. Die Ermittler gehen davon aus, dass der ehemalige Gasthof vorsätzlich in Brand gesetzt wurde, wie die Polizei Ludwigsburg und die Staatsanwaltschaft Stuttgart mitteilten. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich den Angaben zufolge 47 Menschen in der an das Gebäude angrenzenden Asylbewerberunterkunft. Niemand von ihnen wurde verletzt. Sie wurden während der Löscharbeiten in einer nahe gelegenen Sammelunterkunft untergebracht, konnten aber nach kurzer Zeit wieder in ihre Zimmer zurückkehren. Ihre Asylbewerberunterkunft wurde durch das Feuer nicht beschädigt. Agenturen/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.