Hackerangriff auf Online-Bankkunden

Telekom: Verbraucher müssen auf Virenschutz achten

  • Lesedauer: 2 Min.
Albtraum für Onlinebankkunden: In Dutzenden Fällen haben Kriminelle Daten abgefischt und fünfstellige Beträge abgebucht. Jetzt wird die Sicherheit erhöht, Kunden müssen aber auch etwas tun.

Bonn. Mobilfunkkunden der Deutschen Telekom sind Opfer einer Betrugsserie beim Onlinebanking geworden. Die Telekom bestätigte am Mittwoch einen Bericht der »Süddeutschen Zeitung«, wonach mehrere Dutzend Kunden verschiedener Banken von diesen Diebstählen betroffen sind, die sich die Transaktionsnummern für Bankgeschäfte per SMS auf ihr Handy mit Telekom-Vertrag haben schicken lassen. Dieses sogenannte mTan-Verfahren ist seit Jahren verbreitet und sollte eigentlich die Sicherheit erhöhen. Der Schaden wird laut der Zeitung auf mehr als eine Million Euro geschätzt. Allein bei einem Postbank-Kunden seien mehr als 30 000 Euro abgebucht worden, sagte die Sprecherin. Die Bank habe das Geld aber ersetzt.

Bei den Angriffen seien erst die Rechner der Betroffenen gehackt worden, um die Kontennummern und Onlinezugangsdaten abzufischen. Gleichzeitig beschafften sich die Kriminellen die Mobilfunknummer der Kunden. Mit diesen Daten gaben sie sich gegenüber der Telekom als Mitarbeiter eines Mobilfunk-Shops aus. Sie meldeten im Namen des Kunden den angeblichen Verlust einer SIM-Karte und teilten mit, eine Ersatzkarte aktivieren zu wollen. So konnten sie die mTan auf ihrem eigenen Handy empfangen. Seit der vergangenen Woche habe die Telekom ihre Sicherheitsvorkehrungen verschärft, um die Masche unmöglich zu machen, sagte die Sprecherin. Details nannte sie nicht.

Die Telekom unterstrich in einer Erklärung, dass die kriminellen Angreifer nicht die Sicherheitsschranken des Onlinebanking selbst oder das mTan-Verfahren zur Versendung von Transaktionsdaten per Kurznachrichten geknackt haben. Grundlage des Problems sei vielmehr das Hacken der Kundenrechner und das Erbeuten sensibler Kundendaten. Verbraucher sollten unbedingt ihren Virenschutz aktuell halten und sich regelmäßig über Angriffe - etwa mit infizierter Schadsoftware - informieren. Da Privatnutzer Hackerangriffe vielfach nicht bemerkten, benachrichtige die Telekom ihre Kunden über Infektionen der Rechner mit Schadsoftware. Die Zahl dieser Mails oder Briefe sei rasant gestiegen - von 45 000 bis 65 000 pro Monat im vergangenen Jahr auf aktuell rund 200 000 im Monat, so die Telekom-Sprecherin.

Das mTan-Verfahren war vor vier Jahren eingeführt worden, um die Sicherheit im Onlinebanking zu verbessern. Der Vorteil liegt darin, dass das Versenden der Transaktionsnummer und das eigentliche Bankgeschäft technisch getrennt ablaufen. Schon 2013 und 2014 gab es aber Betrugsfälle, Kunden verschiedener Anbieter waren betroffen.

Laut dem Bericht haben geschädigte Kunden nach mTan-Angriffen ihr Geld bisher immer zurückbekommen. Grundlage ist eine Regelung im Bürgerlichen Gesetzbuch aus dem Jahr 2009. Allerdings können Banken kleinere Summen als Schadenersatz einbehalten oder beim Nachweis grober Fahrlässigkeit des Kunden theoretisch sogar auf Erstattung ganz verzichten. Nach den Geschäftsbedingungen für das Onlinebanking müssen die Kunden bei vielen Instituten unter anderem einen aktuellen Virenschutz vorweisen. Agenturen/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal