Mibrag legt Kraft

  • Lesedauer: 1 Min.

werk Buschhaus vorzeitig still Zeitz. Das Energieunternehmen Mibrag nimmt sein Braunkohlekraftwerk Buschhaus bei Helmstedt (Niedersachsen) vorzeitig vom Netz. Der Aufsichtsrat habe am Montag einer entsprechenden Vereinbarung mit dem Bundeswirtschaftsministerium zugestimmt, teilte das Unternehmen am Montag in Zeitz mit. Das Kraftwerk Buschhaus ist eines von acht betroffenen Braunkohlekraftwerken in Deutschland. Sie sollen jeweils für vier Jahre als Notreserve bereitstehen, aber nicht mehr Strom für den regulären Markt produzieren. Danach werden sie stillgelegt. Buschhaus hat eine Leistung von 350 Megawatt und soll ab 1. Oktober kommenden Jahres nur noch als Notreserve fungieren. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.