Unklarheit bei Dresdner Nachtcafés

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Die Nachtcafés der Dresdner Kirchen öffnen wieder für Obdachlose. Derzeit bieten die sieben kirchlichen Einrichtungen im täglichen Wechsel etwa 25 nächtliche Ruheplätze sowie Abendessen an, sagt der Sprecher der Nachtcafé-Koordinatoren, Gerd Grabowski. Es sei wegen des Flüchtlingsstromes unklar, ob die Kapazitäten reichten. »Wir bereiten uns darauf vor, auch gestrandete Asylsuchende für eine Nacht aufzunehmen.« Die meisten Hilfesuchenden kämen jedoch erfahrungsgemäß aus der Stadt selbst. Es ist die 21. Saison für die Dresdner Nachtcafés, sie dauert bis zum 31. März.

Auch die Stadt Leipzig bietet für den Winter mehr Betten für Obdachlose an. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.