DFB: Beckenbauer unter Verdacht
Vertrag mit schwer korruptem FIFA-Funktionär aus dem Jahr 2000
Frankfurt am Main. Franz Beckenbauer hat nach Angaben des DFB vier Tage vor Vergabe der Fußball-WM 2006 eine vertragliche Vereinbarung mit dem früheren FIFA-Vizepräsidenten Jack Warner unterschrieben. In dem Dokument aus dem Jahr 2000 seien der Konföderation des stimmberechtigten Exekutivmitglieds »diverse Leistungen« von deutscher Seite zugesagt worden, teilte Rainer Koch, Interimspräsident des Deutschen Fußball-Bundes, am Dienstag mit. Der DFB geht angesichts der Unterschrift von Franz Beckenbauer von einem möglichen Bestechungsversuch aus. »Das muss man so werten, dass zumindest über diese Fragen nachgedacht worden ist«, sagte Reinhard Rauball, der neben Rainer Koch den DFB interimsmäßig führt. Die Sportausschuss-Vorsitzende des Bundestages, Dagmar Freitag, forderte Beckenbauer zur Kooperation auf: »Er täte dem deutschen Fußball und vielleicht auch sich selbst einen großen Gefallen, wenn er jetzt sein Schweigen brechen würde.« nd Seite 19
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.