DFB: Beckenbauer unter Verdacht
Vertrag mit schwer korruptem FIFA-Funktionär aus dem Jahr 2000
Frankfurt am Main. Franz Beckenbauer hat nach Angaben des DFB vier Tage vor Vergabe der Fußball-WM 2006 eine vertragliche Vereinbarung mit dem früheren FIFA-Vizepräsidenten Jack Warner unterschrieben. In dem Dokument aus dem Jahr 2000 seien der Konföderation des stimmberechtigten Exekutivmitglieds »diverse Leistungen« von deutscher Seite zugesagt worden, teilte Rainer Koch, Interimspräsident des Deutschen Fußball-Bundes, am Dienstag mit. Der DFB geht angesichts der Unterschrift von Franz Beckenbauer von einem möglichen Bestechungsversuch aus. »Das muss man so werten, dass zumindest über diese Fragen nachgedacht worden ist«, sagte Reinhard Rauball, der neben Rainer Koch den DFB interimsmäßig führt. Die Sportausschuss-Vorsitzende des Bundestages, Dagmar Freitag, forderte Beckenbauer zur Kooperation auf: »Er täte dem deutschen Fußball und vielleicht auch sich selbst einen großen Gefallen, wenn er jetzt sein Schweigen brechen würde.« nd Seite 19
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.