Megateleskop entsteht in der Atacama-Wüste

  • Lesedauer: 1 Min.

Santiago. In Chile haben Wissenschaftler jetzt den Grundstein für den Bau des weltweit größten Teleskops gelegt: das »Giant Magellan Telescope« (GMT). Gigantisch ist dieses Projekt auf jeden Fall. 2021 soll der Bau des Teleskops - hier ein Modell - abgeschlossen sein. Und drei Jahre später erhoffen sich die Wissenschaftler von Magellan die ersten Daten.

»Mit seiner beispiellosen Größe und Auflösung wird es das Giant Magellan Telescope jetzigen und künftigen Generationen von Astronomen erlauben, die Reise der Entdeckung des Kosmos fortzusetzen«, sagte einer der beteiligten Wissenschaftler. Bei diesem ehrgeizigen astronomischen Projekt vereinen sich sieben riesige Spiegel zu einem Megaspiegel mit einem Durchmesser von 25 Metern. Größere Teleskopspiegel können derzeit rein technisch nicht gebaut werden. Die Auflösung wird um das Zehnfache höher sein als beim Weltraumteleskop Hubble.

Das GMT wird sich im Las Campanas- Observatorium in der Atacama-Wüste befinden. Der Ort ist bekannt für seinen klaren, dunklen Himmel und die hervorragende Klarheit seiner astronomischen Bilder und gilt daher als einer der besten Standorte der Welt für die Astronomie. Bald werden vor Ort Bauarbeiter mit dem Bau von Straßen, Energieversorgung, Rechenzentren und anderer Infrastruktur beginnen, die für das Observatorium nötig sind. nd Grafik: AFP/European Southern Observatory

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -