Übergangsregelung für K+S gefordert
Erfurt. Angesicht der angekündigten Produktionspause an den Kali-Standorten Unterbreizbach und Hattorf dringt Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) auf eine Übergangslösung für das Unternehmen K+S. Damit stellt er sich gegen Umweltpolitiker der rot-rot-grünen Koalition in Thüringen. Nach Tiefensees Vorstellung sollte K+S eine vorläufige Genehmigung erhalten, um mindestens sechs Monate lang »im bisherigen Umfang« Salzabwässer im Boden versenken zu können. Der Konzern hatte angekündigt, an den beiden Standorten in Thüringen und Hessen ab Dienstag wegen der fehlenden Genehmigung für die Laugenversenkung die Produktion auszusetzen. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.