Olympia: Jeder Zweite stimmte ab

Rege Beteiligung bei Volksentscheid über die Spiele 2024 in Hamburg

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg. Bei dem Referendum über eine Hamburger Olympia-Bewerbung für 2024 zeichnete sich am Sonntagnachmittag ein Sieg der Befürworter ab. Ein erster Trend der Forschungsgruppe Wahlen, den das ZDF veröffentlichte, sah die Olympia-Befürworter vorn. Laut dem ZDF-Trend, für den 1800 Haushalte telefonisch befragt wurden, sprachen sich 56 Prozent für Olympische und Paralympische Spiele 2024 in Hamburg aus, 44 Prozent waren dagegen. Ein vorläufiges Endergebnis wurde für 22 Uhr erwartet.

Am Nachmittag zeichnete sich eine rege Beteiligung ab. Bis 17 Uhr hatten nach Angaben des Landeswahlamtes insgesamt 637 273 Menschen abgestimmt - die meisten per Briefwahl. Insgesamt betrug die Beteiligung zu diesem Zeitpunkt 48,8 Prozent. Zum Vergleich: Bei dem Volksentscheid zur Schulreform in Hamburg 2010 hatte es mit 492 094 Teilnehmern insgesamt eine Beteiligung von 39,3 Prozent gegeben. In der Hansestadt waren rund 1,3 Millionen Bürger abstimmungsberechtigt. nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.