Meine Flucht 1945

  • Lesedauer: 1 Min.

Mehr als eine Millionen Flüchtlinge kamen nach Ende des Zweiten Weltkriegs nach Schleswig-Holstein, die Bevölkerung verdoppelte sich. In der Reihe »Unsere Geschichte« des NDR erzählen Zeitzeugen, wie sie damals in Wellblechhütten und Baracken überlebten. Kati Grüning und Manfred Uhlig gehen der Frage nach, wie es die Gesellschaft fertigbrachte, diese große Zahl von Menschen zu integrieren. Angesichts der Debatte um den derzeitigen Zuzug von Flüchtlingen nach Deutschland, ist das eine aktuelle Frage. Foto: NDR/ECO Media/Uwe Carstens

NDR, 21 Uhr

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.