Fachkräfteallianz für den Freistaat Sachsen konstituierte sich

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Mit einem breiten Bündnis will sich Sachsens Staatsregierung dem drohenden Fachkräftemangel entgegenstellen. Der »Fachkräfteallianz Sachsen«, die sich am Donnerstag unter Leitung des Wirtschaftsministeriums im Dresdner Dynamo-Stadion konstituierte, gehören 29 Mitglieder an. Darunter sind Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden, Kammern, Gewerkschaften und kommunalen Spitzenverbänden. Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) sagte, die Allianz wolle eine sachsenweite Plattform für die künftige Fachkräftesicherung schaffen. Unter anderem sollen Branchen und Unternehmen bei der Gewinnung und Bindung von Fachkräften unterstützt werden. Eine weitere Aufgabe der Allianz besteht in der Bündelung bestehender landesweiter und regionaler Aktivitäten sowie in der Anregung weiterer Maßnahmen. Zur Förderung regionaler Vorhaben stehen ab 2016 bis 2019 in Sachsen 22 Millionen Euro aus Landesmitteln bereit. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.