Werbung

Hoffnung für Vio.Me: Versteigerung ausgesetzt

  • Lesedauer: 1 Min.

Thessaloniki. Erneuter Erfolg für die Seifenkooperative Vio.Me. in Griechenland: Die Zwangsversteigerung wurde ausgesetzt, da die Anwältin des Konzerns Filkeram-Johnson nicht zu der Verhandlung in Thessaloniki erschienen ist. Grund des Nichterscheinens ist die Beteiligung der Anwältin am landesweiten Generalstreik gegen weitere Kürzungsauflagen und der Reform des Versicherungssystems. Hunderte Menschen folgten erneut dem Aufruf der Arbeiter, die Verhandlung zu behindern - trotz der Vermutung, dass die Verhandlung ausfällt. Der besetzten und selbstverwalteten Fabrik droht seit geraumer Zeit die Zwangsversteigerung. Der Insolvenzverwalter will auf diese Weise Forderungen der Gläubiger des insolventen Mutterkonzerns Filkeram Johnson eintreiben, der Schulden bei Banken, dem Staat sowie privaten Gläubigern hat. nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -