300. Montagsprotest rund um Stuttgart 21
5000 Demonstranten kritiseren Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne): Versprechen zum umstrittenen Projekt wurden nicht gehalten
Stuttgart. Bei der 300. »Stuttgart 21«-Montagsdemo haben am Montag Tausende einen Baustopp des Milliarden-Bahnprojektes gefordert. Mit Kerzen, Transparenten und Fahnen feierten sie das Jubiläum des Widerstands gegen den geplanten Tiefbahnhof, der sich im Herbst 2009 formiert hatte. Auf einem Poster waren die Hauptkritikpunkte der Gegner zusammengefasst: »21 Betrug - weniger Leistung, weniger sicher, weniger Komfort, mehr Kosten.«
Hart ins Gericht gingen die nach Veranstalterangaben 5000 Demonstranten mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann von den Grünen. Der einstige Gegner des Vorhabens habe »seinen grünen Mantel in den Wind gehängt« und habe durch Nichtstun geglänzt, sagte der Wissenschaftler und ehemalige Grünen-Politiker Jürgen Rochlitz.
Die Bahn baut seit 2010 an der Neuordnung des Stuttgarter Bahnknotens samt Anbindung von Landesmesse und Flughafen an die geplante Neubaustrecke nach Ulm. Die Kosten beziffert sie auf bis zu 6,5 Milliarden Euro. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.