Mehrheit will kommunale Stadtwerke

  • Lesedauer: 1 Min.

Eine Mehrheit der Berliner wünscht sich starke Stadtwerke (79 Prozent) sowie den künftigen Betrieb des Stromnetzes durch ein kommunales Unternehmen (56 Prozent). Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Forsa hervor, das der Berliner Energietisch in Auftrag gegeben hat. Das Bürgerbündnis hatte vor zwei Jahren den knapp gescheiterten Volksentscheid zur Energie initiiert. Es setzt sich weiter für eine Energieversorgung in Landeshand ein.

»Der Senat sollte endlich seinen Kurs in Sachen Energieversorgung korrigieren«, erklärte der Sprecher des Energietisches, Michael Efler. Das Bürgerbündnis fordert, dass in den laufenden Haushaltsberatungen die Stadtwerke besser ausgestattet und deren gesetzliche Grundlagen entsprechend den Empfehlungen der Enquete-Kommission zur Energie ausgeweitet werden. mkr

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.