Umstrittene Kandidatur

MDR-Rundfunkrat

  • Lesedauer: 1 Min.

Der frühere sächsische Kultusminister Steffen Flath (CDU) ist zum Vorsitzenden des MDR-Rundfunkrates gewählt worden. Auf seiner konstituierenden Sitzung bestimmte das Aufsichtsgremium den 58-Jährigen in geheimer Wahl. Erster Stellvertreter wurde Horst Saage aus Sachsen-Anhalt, zweite stellvertretende Vorsitzende Gabriele Schade aus Thüringen. Die Kandidatur von Flath galt als umstritten. Der medienpolitische Sprecher der Linkspartei im sächsischen Landtag, Falk Neubert, nannte die Wahl »eine Hypothek für den MDR«. Flath fehle es als langjährigem Minister und CDU-Fraktionschef an Staatsferne. Der 58-Jährige hatte sich erst voriges Jahr aus der Landespolitik zurückgezogen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.