Sachsen-Anhalts Medienanstalt verhängt Bußgeld für Radio SAW
Magdeburg. Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt hat zwei Sendungen von Radio SAW beanstandet und ein Bußgeld von insgesamt 22 000 Euro verhängt. Zwei Spezial-Sendungen zum Opferschutz und zum Schulsanierungsprogramm der CDU/SPD-Landesregierung hätten gegen das Verbot der Themenplatzierung und gegen Transparenzvorgaben beim Sponsoring verstoßen, teilte die Medienanstalt mit. Der Verstoß sei von der Versammlung der Medienanstalt einstimmig festgestellt worden. Der Sender hatte den Vorwurf, die Landesregierung habe mit öffentlichem Geld Einfluss auf Sendungen genommen, zuvor bereits zurückgewiesen. Für die jeweils zweistündigen Live-Sendungen sei kein Geld geflossen. Allerdings seien mehrere Werbespots mit Hinweisen auf die Sendungen bezahlt worden. SAW-Sprecher Jens Kerner sagte am Mittwoch, die Medienanstalt habe jetzt formelle Versäumnisse festgestellt. Man warte nun auf die vollständige Begründung der Medienanstalt. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.