ifo Institut: Osten kommt nicht voran

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Der wirtschaftliche Aufholprozess zwischen Ost- und Westdeutschland kommt laut einem Gutachten des Dresdner ifo Instituts nicht voran. Dieser Prozess sei in den letzten Jahren »nahezu vollständig zum Erliegen gekommen«, zitierte die »Thüringer Allgemeine« aus der noch unveröffentlichten Studie, die im Auftrag der Landesregierungen von Thüringen und Sachsen erstellt wurde. Das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner im Osten betrage 67 Prozent des westdeutschen Durchschnitts. Die Wissenschaftler verweisen dem Zeitungsbericht zufolge auf das Fehlen von Großunternehmen und eine unterdurchschnittliche Innovationskraft. Hauptgründe seien die »ungleichen Ausgangsbedingen nach dem Zweiten Weltkrieg und der Wiedervereinigung«. Hinzu komme der drastische Bevölkerungsrückgang, der die neuen Länder besonders stark treffe. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.