Werbung

Verkehrsgesellschaft warnt vor Kollaps des U-Bahn-Systems München

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Der Chef der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG), Herbert König, hat den Stadtrat zum Umdenken in der Verkehrspolitik aufgefordert. »Wenn man jetzt nichts tut, wird es Mitte des nächsten Jahrzehnts zum Kollaps des U-Bahn-Systems kommen«, sagte König dem »Münchner Merkur«. Er sprach sich dafür aus, die U-Bahn-Linien im Stadtzentrum auszubauen - mit dem Bau der sogenannten U9-Spange, die vor allem den Marienplatz im Herzen der Stadt als Umsteige-Knoten entlasten soll. In den vergangenen Jahrzehnten habe man das ÖPNV-Netz vor allem im Außenbereich ausgebaut, sagte König weiter. Der Kernbereich der Stadt müsse jetzt wieder höchste Priorität haben. Unterstützung erhielt König von den Freien Wählern (FW). Michael Piazolo, FW-Landtagsabgeordneter aus München, sagte am Sonntag: »Sowohl bei der Münchner S-Bahn als auch bei der U-Bahn muss dringend etwas geschehen - denn beide sind chronisch überlastet.« Er forderte insbesondere, Staatsregierung und Stadt München müssten die notwendigen Arbeiten besser koordinieren. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.